View Categories

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Bearbeitung einer WordPress-Seite mit Elementor

2 Min Lesezeit

1. Auswahl einer Seite zur Bearbeitung

  • Seite auswählen: Gehe zu „Seiten“ oder „Beiträge“ und wähle die Seite aus, die du bearbeiten möchtest.
  • Elementor-Editor öffnen: Klicke auf den Button „Mit Elementor bearbeiten“, um den visuellen Editor zu öffnen.

2. Der Elementor-Editor

  • Struktur: Der Editor ist in mehrere Bereiche unterteilt:
    • Seitenleiste: Hier findest du alle Elemente, die du auf deine Seite ziehen kannst.
    • Inhaltsbereich: Hier platzierst du die Elemente und gestaltest deine Seite.
    • Einstellungen: Hier kannst du die Einstellungen für jedes einzelne Element anpassen.
  • Elemente hinzufügen: Ziehe ein Element aus der Seitenleiste in den Inhaltsbereich, um es hinzuzufügen.
  • Elemente bearbeiten: Klicke auf ein Element, um seine Einstellungen in der Seitenleiste zu sehen und anzupassen.

3. Bearbeitungsmöglichkeiten

  • Text bearbeiten: Doppelklicke auf einen Textblock, um den Text zu ändern.
  • Bilder bearbeiten: Klicke auf ein Bild, um es auszutauschen, zu skalieren oder Effekte hinzuzufügen.
  • Hintergrund ändern: Für Abschnitte kannst du den Hintergrund mit Farben, Bildern oder Videos gestalten.
  • Spalten erstellen: Organisiere deinen Inhalt in Spalten für ein professionelleres Layout.
  • Widgets hinzufügen: Elementor bietet eine Vielzahl von Widgets, wie z.B. Formulare, Social Media-Icons oder Countdown-Timer.

4. Responsive Design

  • Anpassung für verschiedene Geräte: Elementor ermöglicht es dir, dein Design für verschiedene Bildschirmgrößen (Desktop, Tablet, Mobil) anzupassen.
  • Responsive-Modus: Schalte den Responsive-Modus ein, um zu sehen, wie deine Seite auf verschiedenen Geräten aussieht.

5. Speichern und Veröffentlichen

  • Speichern: Klicke regelmäßig auf „Speichern“, um deine Änderungen zu sichern.
  • Veröffentlichen: Wenn du mit deiner Bearbeitung fertig bist, klicke auf „Veröffentlichen“, um die Seite live zu schalten.

Zusätzliche Tipps:

  • Vorlagen: Nutze vorgefertigte Vorlagen, um schnell ein Grundgerüst für deine Seite zu erstellen.
  • Custom CSS: Für fortgeschrittene Anpassungen kannst du Custom CSS verwenden.
  • Elementor Pro: Die Pro-Version von Elementor bietet zusätzliche Funktionen und Vorlagen.

Visuelle Anleitungen:

  • Elementor-Dokumentation: Die offizielle Dokumentation enthält zahlreiche Screenshots und Videos: [ungültige URL entfernt]
  • YouTube-Tutorials: Suche auf YouTube nach „Elementor Tutorial“ und finde eine Vielzahl von Anleitungen für Anfänger und Fortgeschrittene.

Häufige Aufgaben:

  • Header und Footer anpassen: Bearbeite die entsprechenden Abschnitte, um dein Logo, Menü und andere Elemente hinzuzufügen.
  • Inhalte hinzufügen: Füge Text, Bilder, Videos und andere Medienelemente hinzu.
  • Formulare erstellen: Nutze das Formular-Widget, um Kontaktformulare oder andere Formulare zu erstellen.
  • Call-to-Action-Buttons erstellen: Erstelle auffällige Schaltflächen, um Besucher zu bestimmten Aktionen aufzufordern.

Wichtiger Hinweis: Die genaue Vorgehensweise kann je nach Elementor-Version und deinem gewählten Theme leicht variieren.